Trachtenhochzeit - Mehr als Heiraten in Dirndl und Lederhose!

Das Heiraten in Tracht ist in - Und dies nicht nur in Bayern

War früher die Tracht der Inbegriff für festliche Kleidung, so versteht man heute darunter das Dirndl, die Lederhose oder einen schönen Trachtenanzug.

TrachtenhochzeitTrachtenhochzeiten werden vor allem in Bayern, speziell im Süden nahe der Alpen und Österreich gepflegt. Eine einheitliche Kleidung zur Trachtenhochzeit gibt es nicht. Heimatforscher erkennen allein bis zu zehn verschiedene Grundformen der Tracht. Hinzu kommt, dass verheiratete und ledige Frauen oft unterschiedliche Trachten tragen.

Die Unterschiede bei den einzelnen Trachten können sehr groß sein, wobei sich das nicht nur auf die Farbwahl beschränkt. Bei Männern sieht man Hüte mit langen Gamsbärten und bei Frauen prächtigen Kopfschmuck, teilweise auch mit kleinen Hüten.

Dieses wunderschöne Brauchtum wird in vielen sogenannten Gebirgstrachtenerhaltungsvereinen einfacher als GTEV abgekürzt erhalten. Wo können Sie die schönen bayerischen Trachten bewundern? Natürlich auf einer Trachtenhochzeit oder speziellen Umzügen häufig in Verbindung mit Bierzelten. Bierzelte werden fast in jeder Ortschaft mindestens einmal im Sommer aufgebaut. Ein Grund dafür lässt sich leicht finden: Feierlichkeiten zum 100 jährigen Bestehen des Burschenvereins, eine Fahnenweihe...

Eine wunderschöne Möglichkeit, eine Vielzahl bayerischer Trachten zu sehen ist der jährliche Einzug der Wiesnwirte auf dem Oktoberfest in München. Lassen Sie sich diese Chance nicht entgehen!

Die Trachtenhochzeit wird auch außerhalb Bayerns immer beliebter, verkörpert diese doch wie nur wenige Hochzeitsthemen Romantik und Bodenständigkeit. Wie ist die Kleidung bei einer Trachtenhochzeit? Die Braut trägt ein Hochzeitsdirndl und die Herren zünftige Lederhosen. Welche Farbe sollte ein Dirndl zur Trachtenhochzeit haben? Hier werden vor allem - wie auf unserem Foto schöne helle Stoffe in weiß oder creme verwendet. Bei der Schürze und den Braut Accessoires dominieren Pastell-Töne. Zwingend ist dies jedoch nicht!

Bei Trachtenhochzeiten im Trend sind auch Brautdirndl in kräftigen Farben wie z.B. Rottöne auf unserem zweiten Foto. Die Schürze sollte dann einen hellen Farbton, am besten weiß haben. Ein kleiner Tipp: Beachten Sie, dass bei Ihrer Trachtenhochzeit das Hochzeitsdirndl mit dem Blumenschmuck und Ihrem Brautstrauß harmoniert! Bei den Herren sollten es vor allem Lederhosen in Naturfarben sein.

Einen festen Dresscode für die Trachtenhochzeit gibt es nicht mehr. Jeder entscheidet selbst, welches Outfit optimal passt. So kann man heute unproblematisch eine Lederhose mit Turnschuhen kombinieren. Dirndl oder Kleid in kräftigen Farbtönen ist genauso möglich. Die schönsten Hochzeiten sind immer die, bei welchen das Outfit leger und bequem ist. Ihre Gäste müssen in der Tracht mehrere Stunden durchhalten!

Am besten präzisieren Sie in Ihrer Hochzeitseinladung, welche Art der Trachtenhochzeit Sie sich vorstellen. Die Bandbreite der Locations und damit auch der Stil der Trachtenkleidung ist sehr groß: Sie reicht von der zünftigen Trachtenhochzeit in der gemütlichen Dorfwirtschaft mit Brautdirndl und Lederhose bis hin zu Trachtenhochzeiten in herrschaftlichen Anwesen mit dem Wunsch nach eleganten, klassischen Trachtenanzügen.

TrachtenschmuckBedenken Sie bitte wie bei allen Themenhochzeiten die finanziellen Möglichkeiten Ihrer Gäste. Falls auch die Kinder stilecht für die Trachtenhochzeit eingekleidet werden sollen, bewegen Sie sich sehr schnell im vierstelligem Bereich.

Der häufig mit echtem Silber aufwändig hergestellte Trachtenschmuck und Trachten Haarschmuck wird über Generationen jeweils von der Mutter auf die Tochter weiter vererbt und als wahrer Familienschatz gehütet. Bei Trachtenhochzeiten wird der Schmuck natürlich gerne gezeigt.

Bei Ihrer Trachtenhochzeit können Sie auf eine Vielzahl von Nachbildungen dieses originalen Trachtenschmucks zurückgreifen, speziell beim Trachten Haarschmuck. Beliebt sind besonders die filigranen Trachten Haarnadeln mit Edelweiß und Trachten Haarspangen.

Beim Trachtenschmuck wie Perlenketten, Perlenarmbänder und Ohrringen werden Perlen und dezente Swarovski Strass Steine verwendet. Bei Trachtenhochzeiten dominieren die Farben weiß und creme, zu einem roten Dirndl sollte man natürlich den farblich passenden Trachtenschmuck in rot oder schwarz wählen.

So wird auch Ihre Trachtenhochzeit zum schönsten Tag des Lebens!