Hochzeitsfotograf
Viele Tipps zur richtigen Wahl des Hochzeitsfotografen
Hochzeitsfotografen machen andere Menschen glücklich, indem sie ihr Glück festhalten. Sie werden dafür bezahlt, die schönsten Momente im Leben zweier Menschen zu fotografieren.
Der Hochzeitsfotograf ist von Anfang an bei allen Vorbereitungen dabei, wenn die Braut vor Aufregung den Lidstrich verwischt oder der Bräutigam verzweifelt versucht, die Krawatte richtig zu binden. Ihnen sollte der Hochzeitsfotograf vor allem als Mensch sympathisch sein. Nur so erlangen Sie eine Atmosphäre der Unverkrampftheit und Natürlichkeit. Fragen Sie in Ihrem Freundeskreis nach Erfahrungen mit verschiedenen Hochzeitsfotografen.
Eine neue Möglichkeit, Hochzeitsfotografen hautnah bei der Arbeit zu erleben sind Hochzeitsmessen oder sogenannte Test-Hochzeiten. Neben anderen Dienstleistern zeigen die Fotografen durch Hochzeitsfotos früherer Brautpaare Ihr Können. Leicht können Sie auf diesem Weg feststellen, ob die Chemie zwischen Ihnen stimmt.
In Deutschland gibt es viele Hochzeitsfotografen und viele fotografieren in einem unterschiedlichen Stil. Da alle Fotografen mit ihren schönsten Hochzeitsfotos werben, ist es wichtig, sich vorher die Kundengalerien jedes Fotografen durch zu sehen. Diese vermitteln am besten einen Gesamteindruck über das Können.
Hochzeitsfotos sollten perfekt sein. Die unbezahlbaren Momente auf einer Hochzeitsfeier können nicht wiederholt werden. Engagieren Sie unbedingt einen professionellen Hochzeitsfotografen. Oft bieten sich Bekannte oder Freunde an, Ihre Hochzeitsfotos zu "schießen". Das können wir Ihnen nicht empfehlen. Oft sind diese genauso aufgeregt wie Sie und meistens auch in die Hochzeitsfeier integriert. So fehlen Ihnen am Schluss vielleicht wichtige Aufnahmen.
Buchen Sie Ihren Hochzeitsfotografen rechtzeitig. Gute Fotografen sind meist über Monate ausgebucht, speziell in den Monaten Mai und Juni.
Führen Sie ein ausführliches Vorgespräch. Ihr Fotograf sollte sich auf der Hochzeit unauffällig verhalten und niemand stören. Sie wollen sicherlich eine stillen, aber aufmerksamen Beobachter, nicht einen Alleinunterhalter engagieren. Gute Hochzeitsfotografen benützen in der Kirche keinen Blitz und halten sich dank ihrem Profi-Equipment im Hintergrund.
Befragen Sie Ihren zukünftigen Hochzeitsfotografen auch nach seiner Ausbildung. Vielleicht ist er ja Grafik-Designer oder beherrscht die hohe Kunst der professionellen Bildbearbeitung. Sie werden erstaunt sein, was man aus auf den ersten Blick nichtssagenden Hochzeitsfotos alles mit Hilfe von EDV-Programmen zaubern kann.
Viele Brautpaare wollen die Fotos nicht in einfache Fotobücher kleben. Fragen Sie Ihren Fotografen, ob er Ihnen hochwertige, eventuell handgefertigte Fotobücher besorgen kann. Sie werden erstaunt sein, wie häufig Ihre Eltern sich an Ihre Hochzeit erinnern wollen und das Fotoalbum durchsehen. Sie machen damit Verwandten und guten Freunden bestimmt eine große Freude!
Bzgl. Foto-Shooting kommt es ganz auf die Wünsche des Brautpaares an. Viele Paare verlegen diesen Teil auf einen anderen Tag, an dem die Braut noch einmal geschminkt im Brautkleid und mit funkelndem Brautschmuck Set bzw. Perlenkette erscheint. Die Vorteile liegen auf der Hand: das Brautpaar ist viel entspannter und es lastet nicht der Druck auf ihm, die Gäste warten zu lassen. Sollte am Hochzeitstag das Wetter nicht so mitspielen ist dies ein weiterer Grund, den Termin auf einen anderen Tag zu verlegen. Planen Sie für das Foto-Shooting Ihrer Paarfotos ein bis zwei Stunden ein.
Moderne Hochzeitsfotografen stellen dem Brautpaar eine Leinwand und eine Kamera mit Selbstauslöser zur Verfügung. So können Ihre Gäste selber Schnappschüsse machen und ihre Fotoarrangements zusammenstellen. Das bringt eine lockere Atmosphäre, macht den Gästen viel Spaß und die Zeit, in der das Brautpaar für Ihr Foto-Shooting nicht anwesend, vergeht wie im Flug.
Art von Hochzeitsfotos Sie wünschen. Die Bandbreite ist riesig: Wollen Sie Brautpaarfotos mit Fahrzeugen - eventuell besondere Oldtimer oder eine Hochzeitskutsche - oder eingerahmt in idyllische Naturpanoramen. Auch komplette Hochzeitsreportagen vom Brautstyling bis zur Hochzeitsfeier sind meist zum Pauschalpreis buchbar.
Schon sind wir beim Thema Kosten angelangt! Eine allgemeingültige Aussage, wieviel ein guter Hochzeitsfotograf kostet kann man leider nicht machen. Das hängt davon ab, wie lange Sie den Fotografen benötigen und wie intensiv die Vorbereitungen für ihn sind. Es beginnt bei 300-500 Euro. Wollen Sie einen hochprofessionellen Hochzeitsfotografen und diesen auch für einen ganzen Tag engagieren, vielleicht für die Brautfotos ausgefallene Locations oder spezielle Arrangements, die ev. mehrere Vorgespräche benötigen, kann die fotografische Begleitung Ihres schönsten Tages durchaus bis zu Euro 2.000 kosten.
Fragen Sie auch bei diesem Punkt befreundete Paare, die erst vor kurzem geheiratet haben. So bekommen Sie sehr schnell ein Gefühl für den Preis, der in Ihrer Region üblich ist.